Home Nach oben Trockner zum Trocknen von Spänen. Trockner zum Trocknen von Mais. Trockner zum Trocknen von Klärschlamm. Trockner zum Trocknen von Getreide. Trockner zum Trocknen von Extrudaten Trockner zum Trocknen von Hackschnitzeln. Trockner zum Trocknen von Gemüse.
Stela
Sitemap
| |
Trockner zum Trocknen von Hackschnitzeln .
Holz als regenerative Alternative zu fossilen Brennstoffen gewinnt an
Bedeutung und somit auch dessen Trocknung. Niedertemperaturtrocknung von
Stela.
Trockner zum
Trocknen von Hackschnitzeln.
Bandtrockner für Hackschnitzel und Sägespäne |
Bandtrockner im Einsatz |
|
Niedertemperaturtrocknung von Holzspänen und Hackschnitzel
|

Hackschnitzel |
Holz als regenerative Alternative zu fossilen Brennstoffen gewinnt
mehr und mehr an Bedeutung. Begünstigt durch die ungewisse
Preisentwicklung auf dem Gebiet der Primärenergie (wie Öl und Gas)
wird das Heizen mit Holz wieder für eine breitere Anwendergruppe
interessant. Die nachhaltig produzierte Holzmenge übersteigt die der
verbrauchten bei weitem. Von den 60 Mio. cbm jährlichem Zuwachs
werden nur ca. 40 Mio. industriell genutzt. Umgerechnet bedeutet
das, es ließen sich ca. 25% der 32 Milliarden Liter jährlich in
Deutschland verbrauchten Heizöls durch Holzbrennstoff ersetzen.
Die regionale Verfügbarkeit der Rohprodukte von nassen Sägespänen und
feuchtem Hackgut gewährleisten eine sichere und unabhängige
Versorgung mit Brennstoff. Holz reduziert die Abhängigkeit von
fossilen Rohstoffen, verlagert die Wertschöpfung in die Region und
bietet daher eine lukrative zusätzliche Einnahmequelle für Land und
Forstwirte sowie für Sägewerksbetriebe. Holzpellets und
getrocknete Hackschnitzel sind somit zukunftsträchtige Brennstoffe.
|
Für die Herstellung von Holzpellets bzw. Hackschnitzel ist im
allgemeinen eine qualitativ hochwertige Trocknung des
Eingangsproduktes notwendig. Erntefrisches Holz kann einen
Wassergehalt von 40 % - 60 % aufweisen. Durch die Trocknung auf 10 %
- 12 % Wassergehalt wird der Heizwert von ca. 2 kWh/kg auf ca. 4,5
kWh/kg erhöht. Damit werden ideale Voraussetzungen für eine direkte
Verfeuerung mit einfacher Anlagentechnik oder optimale
Pelletierfähigkeit für qualitativ hochwertige Holzpellets nach ÖNORM
M 7135 erreicht.
|
|

Späne- und Hackschnitzeltrockner |
Das
Laxhuber Trocknungssystem
|
Das Stela® Laxhuber Trocknungssystem ist ein hocheffizientes und
individuell anpassungsfähiges modulares Anlagensystem zur Trocknung
von Holzspänen und Hackschnitzeln mit niederkalorischer Wärme. Das
Ziel der Trocknung ist die Steigerung des Heizwertes und damit die
Schaffung von idealen Rahmenbedingungen für die direkte Verbrennung
von Hackgut bzw. die Weiterverarbeitung von Sägespänen zu qualitativ
hochwertigen Holzpellets.
Die bei der Holzverarbeitung anfallenden Sägespäne oder Hackschnitzel
werden über Fördersysteme direkt dem Trockner zugeführt. Über einen
Abwurftrichter und eine Verteileinrichtung wird das Trockengut auf
das darunterliegende Trocknungsband aufgelegt und über eine
Dosierschnecke gleichmäßig verteilt. Der Produktteppich wird durch
eine Höhenverstellung den spezifischen Trocknungsparametern des
Produktes angepasst und in den Trocknertunnel eingefahren.
Ein Warmluftstrom durchlüftet den Produktteppich und trocknet somit
das Nassgut kontinuierlich ab. Diese Art der konvektiven Trocknung
ist äußerst produktschonend, da sich das Produkt vor allem im ersten
Trocknungsabschnitt nur geringfügig erwärmt. Die für den
Verdampfungsvorgang erforderte Wärmemenge wird dem Warmluftstrom
entzogen, welcher sich dadurch abkühlt.
|
Die für diesen Prozess benötigte Energie kann bei dem Stela®
Trocknungssystem grundsätzlich durch unterschiedlichste Heizmedien
dem System zugeführt werden. Dazu zählen niederkalorische
Wärmeträger, wie Luft, Rauchgase, Warmwasser und Dampf. Auch
Kombinationsverfahren ein oder mehrerer Wärmeträger sind dabei
denkbar. Zusätzliche Beheizung kann dann durch Zufeuern mit Gas
(Erdgas, Propan, Faulgas) oder Heizöl erfolgen.
Nachdem das auf dem Band liegende Produkt den Trocknertunnel
durchfahren hat, wird es aus dem Warmluftbereich ausgeschleust und
die getrockneten Späne bzw. Holzhackschnitzel fallen am Ende des
Bandes in eine Abförderschnecke zum Weitertransport bzw.
Weiterverarbeitung.
Eine Online Feuchtemessung regelt den Trocknungsvorgang, dabei kann
bei unterschiedlichen Eingangsfeuchten eine konstante
Ausgangsfeuchte in engen Toleranzen eingehalten werden. Ziel der
Regelung ist es, den Trockner unter der Bedingung von schwankenden
Parametern wie Wärmeleistung, Witterungsbedingungen, Produktfeuchte
und Produktqualität auf der maximal möglichen Trocknungsleistung
zuhalten. Das auf ca. 10% Wassergehalt entfeuchtete Trockengut ist
bestens geeignet für die direkte Verfeuerung oder Weiterverarbeitung
zu Pellets. Eine Nass- und Trockenreinigungsanlage reinigt das Band
im Ein- und Auslauf, so dass ein störungsfreier und optimaler
Dauerbetrieb gesichert wird. Durch zusätzliche
Sicherheitseinrichtungen ist eine automatische Abschaltung bei
Störungen oder fehlerhafter Bedienung gewährleistet. Bandlauf,
Bandspannung und Ausrichtung wird kontinuierlich überwacht und bei
Bedarf justiert.
|
|
|